Forschungsprojekte (Archiv)
Hier finden Sie Informationen zu abgeschlossenen Projekten, die im Rahmen des Forschungsförderungsprogramms Sparkling Science zwischen 2007 und 2019 eine Förderung erhalten haben.
Es wurden 212 Projekte gefunden
6. Ausschreibung
-
Die Heil- und Pflegeanstalt Mauer-Öhling (Niederösterreich) in der NS-Zeit und im kollektiven Gedächtnis
-
Gespannte Reaktionen aus dem Bioreaktor: Einfluss entzündlicher Faktoren auf die Sehnenqualität
-
Forschungsbasierte und praxisorientierte Entwicklung von Video-Vignetten für die Entwicklung mathematikdidaktischer Kompetenzen angehender Lehrkräfte
-
-
Literatur- und Wissensvermittlung im öffentlichen und digitalen Raum
-
Die Gletscher werden grüner: Glaziales mikrobielles Leben als Beschleuniger der Gletscherschmelze durch Bioalbedo
-
-
PiNet - Kommunikationsnetze und zelluläres Gedächtnis mikrobieller Gemeinschaften
-
Entwicklung wissenschaftlicher Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern in mehrsprachigen Klassen durch metatextuelle Diskurse zu ungelösten Fragen der Naturwissenschaft
-
-
Schülerinnen und Schüler modellieren die Ausbreitung und Bekämpfung des Staudenknöterichs (Fallopia japonica)
-
Jugendliche aus Tirol erforschen gemeinsam ihre familiale Migrationsgeschichte
-
Die Modulation circannualer Aktivitätsmuster im sozialen Kontext: Das Modell Graugans (Anser anser)
-
-
Jugendliche untersuchen die restorative Wirkung von Schul(frei)räumen im Vergleich zu Grünräumen
-
-
-
(Mediale) Identitätskonstruktionen, transnationale Selbstverortungen & verkürzende Fremdzuschreibungen in der Migrationsgesellschaft am Beispiel von Jugendlichen in Wien
-
Am Modell lernen, als Modell lernen. Ein schreibdidaktisches Konzept für den wissenschaftspropädeutischen Fachunterricht (AaMoL)
-